Nexans präsentierte Innovationen auf der Fachtagung „Werkstatt Kabel“
Hannover, 7.12.2018 – Bei der Fachtagung „Werkstatt Kabel – Kabel- und Kabelmesstechnik“ am 27. und 28. November in Hannover kamen Vertreter namhafter Hersteller sowie Fachleute aus ganz Deutschland zusammen. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Veranstaltung hat sich als führende Fachtagung für Kabeltechnik etabliert. Nexans war sowohl auf den Vortragsbühnen als auch in der begleitenden Ausstellung präsent.
![]() |
In seiner Keynote sprach Marketingmanager Volker Gauler vor etwa 350 Zuhörern über neue Herausforderungen an die Kabelindustrie. Ausgehend von Marktrends, der Energiewende und dem resultierenden Szenario des Übertragungsnetzes im Jahr 2030 stellte er die Anforderungen an neue DC-Isoliersysteme, künftige Kabeldesigns, intelligente Garnituren sowie an Produktion und Logistik dar. |
Zudem betonte Gauler, dass alle Kabelhersteller derzeit viel in Entwicklung und Qualifikation investieren müssen und mit hoher Wettbewerbsintensität kämpfen. Die Verzögerungen von Großprojekten können daher große Auswirkungen auf die Kabelindustrie haben. Besondere Beachtung im Publikum fand, dass unser 525-kV-DC-Kabelsystem in Schweden den Präqualifikationstest bestanden hat. Netzbetreiber und Branchenexperten gratulierten Gauler und den Kollegen dazu im Anschluss an die Keynote. |
![]() |
|
Dr. Dietmar Meurer (Leiter Engineering und Qualität) hielt zwei weitere der insgesamt 36 Tagungsvorträge. In seiner ersten Präsentation stellte er die Vorteile längsgeschweißter Aluminiummäntel (SAS) dar und referierte über die neue SAS-Anlage in Hannover sowie deren Qualifikationen. Ein Highlight der Veranstaltung war auch Dr. Meurers Abschlussvortrag über 50 Jahre VPE-isolierte Mittelspannungskabel. Er stellte fest, dass die im Netz beobachtete Alterung der Isoliersysteme in Kabeln der zweiten Generation auf eine deutlich längere Lebensdauer schließen lässt als die üblicherweise angenommenen 40 bis 50 Jahre. Eine exakte Vorhersage sei aber weiterhin nicht möglich. |
Am Nexans Stand konnten etliche Exponate begutachtet werden. Nexans Power Accessories Germany, Spezialist für Verbindungstechnik und Energiekabelgarnituren, präsentierte einen intelligenten Stecker. Er ist mit einem Spannungssensor zur Messung der Betriebsspannung in Mittelspannungsnetzen ausgestattet und kann auf Transformatoren in Trafostationen eingesetzt werden. Dieser Stecker bietet eine allgemeine Lösung zur Messung der Betriebsspannung in Verteilerstationen – unabhängig vom Schaltanlagentyp (GIS, AIS), EPDM-Steckertyp und der Schalterstellung. Der intelligente Stecker ist ein großer Beitrag für die smarten Verteilnetze der Zukunft, denn diese müssen über Sensoren, Messzähler und ein Kommunikationsnetzwerk verfügen, um bidirektionale Stromflüsse von Photovoltaik und Speicher zu meistern. Des Weiteren zeigte der Bereich Power Accessories neue, platzsparende Stecker und Schraubverbindungstechnik für Energiekabelgarnituren. Die Business Group Subsea & Land Systems stellte ihre hohe Innovationskraft für zukünftige Übertragungs- und Verteilnetze unter Beweis und zeigte in der fachbegleitenden Ausstellung
|
![]() |
![]() |
„Eine sehr gelungene und nützliche Veranstaltung mit neuen Kontakten und spannenden Projekten aus der Branche und einer überzeugenden Präsentation von Nexans“, so das Urteil von Johannes Rothfeld, Business Development Manager für deutsche Übertragungsnetzbetreiber. |