Nexans erhält Zuschlag für 50 Mio EURO-Liefervertrag mit Salt River Project in Tempe, Arizona
Hinsichtlich der Kabellängen, der Anzahl der im Vertrag eingeschlossenen neuen Produkte und der Tatsache, dass die Vereinbarung bereits 1 1/2 Jahre vor Ablauf des Vorvertrages geschlossen wurde, stellt der neue Vertrag einen Meilenstein in den 7jährigen Geschäftsverbindungen beider Unternehmen dar. Grundlage für diesen Vertragsabschluß ist die über viele Jahre geschaffene gute Geschäftsverbindung zwischen den beiden Firmen.
In den vergangenen drei Jahren haben Nexans-Ingenieure aus Nordamerika und Deutschland mit den Ingenieuren der SRP eng zusammengearbeitet, um unter Verwendung neuer Materialien kostengünstigere Kabelprodukte von hoher Qualität zu entwickeln. Für die Auftragserteilung der SRP zur Lieferung der im Nexans-Werk Hannover produzierten Hochspannungskabel war diese Forschungs- und Entwicklungsarbeit der entscheidende Faktor. Die äußerst hohe Qualität der Kabelprodukte in den Werken Hannover und Bourg-en-Bresse (Frankreich) hat den Ausschlag für die Auftragsvergabe der Hochspannungskabel gegeben.
Gordon Thursfield, Country Manager für Nordamerika, erklärte hierzu: "Der Schlüssel für unseren Erfolg bei SRP ist die intensive Kommunikation zwischen unserem Kunden, dem Bereich Produktion, der Lieferkette, dem Vertrieb, der Unternehmensleitung und unserem Service-Personal in den Zentralen der beiden Unternehmen und unseren Herstellungsbetrieben. In den heutigen schwierigen Zeiten ist die Einbeziehung aller Mitarbeiter in unsere Kundenbeziehungen ein wesentlicher Faktor. Bei einem Überangebot in dem schwierigen amerikanischen Markt muss heute jeder tagtäglich sein Bestes geben."
Anmerkung:
In den Anfangsjahren der Geschäftsbeziehungen hatten beide Unternehmen mit vielerlei logistischen Schwierigkeiten zu kämpfen, die auf den unberechenbaren Bedarf der Bauträger bei neuen Bauprojekten zurückzuführen waren. Die Probleme wurden jedoch vom Nexans-Stromkabelwerk Weyburn (Saskatchewan) durch Einführung einer die Bereiche Metall, Komponenten, Kabeltrommeln und Transport umfassenden Lieferkette zügig gelöst. Nach Einführung des neuen Systems koordinierte Kerry Dolter als Werksleiter von Woyburn die Lieferung der Rohmaterials über die Einkaufsabteilung der nordamerikanischen Zentrale, um eine stets gleichbleibende Durchlaufmenge von SRP-Produkten sicherzustellen. Bei unerwarteten Bedarfsspitzen können die Mitarbeiter so die teilweise vorgefertigten Produkte direkt durch die Produktionsanlagen schleusen und pünktlich zu den Installationsorten in Arizona schicken. Gleichzeitig entwickelte die SRP eine Software zur Feststellung des Kabelbedarfs, die dazu beitrug, den zyklischen Bedarf für diese wichtigen Produkte zu regeln.