Aufbau kostensparender Nachrichtenkabellinien im Schienenfuß
Schienenfußkabelkonstruktionen müssen einen hohen Grad mechanischer Festigkeit infolge verschiedener Umweltbelastungen standhalten. Dieser Anforderung wird durch hochquer-feste Stahlwellmäntel mit Spiralwellung im Hinblick auf eine hohe Gebrauchsdauer Rechnung getragen. Die für die Verlegung in der Schiene erforderliche Kabelsteifigkeit und für Abzweigungen ausreichende Biegefähigkeit wird durch eine entsprechend abgestimmte Anzahl von Wellungen pro Länge sowie geeignete Welltiefen erzielt.
Als Übertragungsmedien kommen sowohl Kupfer- als auch Lichtwellenleiter für signal-technische Anwendungen im Nahbereich bzw. Übertragung hoher Datenraten über größere Entfernungen zum Einsatz. Ebenso können Kupfer/LWL-Hybridkabel installiert werden.
Aktuell gewonnene Ergebnisse an LWL-Strecken von U-Bahnlinien bestätigen erneut die hohe Zuverlässigkeit solcher Kabelkonstruktionen, insbesondere hinsichtlich Quer- und Schlag-festigkeit sowie gegenüber Vibrationsbelastungen.
Kabelverbindungsmuffen werden in der Regel außerhalb des Schienenraumes angeordnet. Dabei werden kostengünstige Fibre-Art-Module in DCS-Haubenmuffen für z.B. Einzel-fasermanagement-Systeme installiert.
Die neue Trassentechnologie erzielt im Vergleich zur konventionellen Trog- oder Erdreichverlegung Kostensenkungen bis zu 50 %. Außerdem wird auch der Zeitaufwand für den Streckenaufbau beträchtlich gesenkt.
Nexans Deutschland Industries AG & Co KG liefert für den Aufbau solcher Schienenfuß-kabelanlagen sämtliche Linienkomponenten einschließlich der Verlege- und Montage-arbeiten.